Visual Storytelling für Marketing-Teams: Strategien, KI-Tools & Praxis
Ida Müller
Aktualisiert am
Diesen Beitrag teilen
Visual Storytelling mit KI-Tools: Inhalte schneller, kosteneffizient und wirkungsvoll erstellen – Strategien, Beispiele und Tools für Ihr Marketing.
Unternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Immer kürzere Aufmerksamkeitsspannen treffen auf wachsenden Druck, mehr Content in kürzerer Zeit zu liefern. Studien zeigen, dass Videos auf LinkedIn, Instagram und TikTok bis zu dreimal höhere Engagement- und Konversionsraten erzielen als reine Texte. Doch klassische Videoproduktion kostet Zeit und Budget. Genau hier setzt Künstliche Intelligenz an: Mit KI-gestütztem Visual Storytelling lassen sich Inhalte schneller, günstiger und in größerem Umfang produzieren – ein Ansatz, der Marketing-Teams völlig neue Möglichkeiten eröffnet.
Auf dieser Seite
Was ist Visual Storytelling?
Warum brauchen Unternehmen Visual Storytelling?
Die 4 wichtigsten Formen des Visual Storytelling & KI-Tools
1. Videostorys – Vidnoz AI für Visual Storytelling Deutsch
2. Bilder & Illustrationen – Canva zum KI Visual Storytelling
3. Infografiken & Slide-Decks – Venngage im KI Storytelling
4. 3D & AR Inhalte – Krikey AI als Visual Storyteller
Schritt-für-Schritt: Visual Storytelling mit KI-Tools
Erster Schritt: Story & Konzept entwickeln
Zweiter Schritt: Videoinhalte erstellen
Dritter Schritt: Visuelle Assets gestalten
Vierter Schritt: 3D- und AR-Erlebnisse integrieren
Tipps zum Visual Storytelling Erstellen
FAQ zum KI Visual Storytelling
Fazit
Was ist Visual Storytelling?
Visual Storytelling bedeutet, eine Markenbotschaft oder Produktgeschichte mithilfe visueller Elemente wie Bildern, Videos, Animationen, Farben oder Layouts zu erzählen. Ziel ist es, Emotionen zu wecken, die Markenbotschaft einprägsamer zu machen und Nutzer zu einer Handlung zu bewegen. Visual Storytelling im Marketing spielt eine entscheidende Rolle.
Anwendungsfälle für Unternehmen & Vorteile durch KI
Multichannel-Content: Marken müssen Inhalte gleichzeitig auf Instagram Reels, TikTok, LinkedIn und anderen Kanälen veröffentlichen. Visual Storytelling sichert eine konsistente Markenidentität und steigert die Reichweite.
Kosten- und Zeiteffizienz: KI-Tools für automatische Texteinblendungen, Videoerstellung oder Vertonung senken Produktionskosten drastisch und ermöglichen die Massenproduktion hochwertiger Inhalte.
Schnelle Lokalisierung & Anpassung: Mit KI kann man Videos übersetzen, leicht in mehreren Sprachen vertont und auf regionale Zielgruppen zugeschnitten werden – ohne großen zusätzlichen Aufwand.
Markenkonsistenz bei Skalierung: Vorlagenbasierte KI-Generierung stellt sicher, dass Farben, Logos und Tonalität in allen Marketingmaterialien einheitlich bleiben.
Vidnoz AI - Kostenlose, ansprechende AI-Videos mit Talking Avatar erstellen
Professionelle AI Videos mit Avataren mühelos erstellen.
Lip Sync Stimme in verschiedenen Sprachen.
4400+ Videovorlagen für verschiedene Szenarien.
Estellen Sie Videos aus URLs, PDFs, PPTs und mehr.
Warum brauchen Unternehmen Visual Storytelling?
Visuelle Inhalte sprechen nicht nur die Augen an, sondern auch die Emotionen. Aus Sicht der Marketing Psychologie stärkt Visual Storytelling die emotionale Verbindung zwischen Marke und Zielgruppe und sorgt für eine höhere Markenwiedererkennung. Menschen erinnern sich an Geschichten besser als an nackte Fakten – und genau hier setzt visuelles Storytelling an.
Gleichzeitig unterstützt Visual Storytelling den gesamten Marketing-Funnel – von Awareness über Consideration bis hin zur Conversion:
Fünf zentrale Unternehmenswerte von Visual Storytelling
Steigerung der Markenbekanntheit
Durch emotionale und einprägsame Inhalte wird die Marke in den Köpfen der Zielgruppe verankert.
Mehr Social-Media-Engagement
Videos und visuelle Formate erzielen deutlich höhere Interaktionen auf LinkedIn, TikTok und Instagram als reine Textposts.
Optimierte Lead-Konvertierung
Visuelle Inhalte vermitteln Informationen schneller und führen zu einer höheren Klick- und Abschlussrate.
Reduzierte Produktionskosten
KI-gestützte Tools ermöglichen Content-Erstellung in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten.
Automatisierte Verteilung über Kanäle und Sprachen
KI-Tools übersetzen und lokalisieren Inhalte automatisch für verschiedene Märkte und Plattformen.
Die 4 wichtigsten Formen des Visual Storytelling & KI-Tools
Um effektive Geschichten in der digitalen Welt zu erzählen, benötigen Unternehmen das richtige Visual Storytelling Tool. Solche Tools helfen Marketing-Teams, komplexe Inhalte visuell aufzubereiten, Emotionen zu wecken und die Markenbotschaft klar zu kommunizieren. Im Folgenden stellen wir die fünf wichtigsten Formen und die passenden KI-gestützten Lösungen vor.
1. Videostorys – Vidnoz AI für Visual Storytelling Deutsch
Vidnoz AI ermöglicht es Unternehmen, hochwertige Videos automatisch zu erstellen, ohne aufwändige Dreharbeiten oder umfangreiche Postproduktion. Die KI generiert aus Text, Skripten oder Präsentationen dynamische Videos mit Voiceover, Texteinblendungen und passenden visuellen Effekten. So können Marketing-Teams schnell mehrere Versionen für unterschiedliche Kanäle produzieren, von Social-Media-Kampagnen bis zu Produktdemos. Besonders praktisch ist die automatische Anpassung der Videoformate für LinkedIn, TikTok oder Instagram Reels. Die Nutzung von Vidnoz AI reduziert die Produktionszeit deutlich und erlaubt die Skalierung von Content-Marketing-Maßnahmen.
Vorteile
Schnelle Erstellung von Videos, wodurch Produktionszeit um bis zu 80 % reduziert wird
Automatische Anpassung an verschiedene Plattformformate
Geringere Produktionskosten im Vergleich zu traditionellen Videoproduktionen
Eingeschränkte Kontrolle über feinste visuelle Details
Bei komplexen Storyboards oder Spezialeffekten müssen oft manuelle Nachbearbeitungen erfolgen
point three - large user base
point four - find sugar daddy near me
point five - boost your profile with spotlight
Anwendungsfälle
LinkedIn-Werbeanzeigen zur Markenkommunikation
Produktdemos oder Tutorials
Recruiting-Videos für Unternehmenspräsentationen
Vidnoz AI - Kostenlose, ansprechende AI-Videos mit Talking Avatar erstellen
Professionelle AI Videos mit Avataren mühelos erstellen.
Lip Sync Stimme in verschiedenen Sprachen.
4400+ Videovorlagen für verschiedene Szenarien.
Estellen Sie Videos aus URLs, PDFs, PPTs und mehr.
2. Bilder & Illustrationen – Canva zum KI Visual Storytelling
Canva ermöglicht Unternehmen, schnell hochwertige Bilder und Illustrationen zu erstellen. Mit KI-generierten Vorlagen, Stilen und Farbschemata lassen sich visuelle Inhalte ohne Design-Kenntnisse anpassen. Dies erleichtert die Erstellung von Social-Media-Posts, Blog-Bildern oder Branding-Assets. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Inhalte automatisch an verschiedene Formate anzupassen und Varianten für A/B-Tests zu generieren. Weitere KI-gestützte Anwendungen wie KI Text to Speech ermöglichen es, Inhalte auch akustisch ansprechend zu gestalten.
Vorteile
Schnelle Erstellung von professionellen Bildern
Einheitliches Markenbild durch Vorlagen und Stilrichtlinien
Kostengünstige Produktion im Vergleich zu klassischen Design-Agenturen
Nachteile
Kreative Individualität kann eingeschränkt sein
Stil und Qualität stark abhängig von der Vorlage
Limitierte Kontrolle über sehr detaillierte Illustrationen
Anwendungsfälle
Social-Media-Kampagnen auf Instagram oder LinkedIn
Blogartikel-Illustrationen
Branding-Visuals für Marketingmaterialien
3. Infografiken & Slide-Decks – Venngage im KI Storytelling
Venngage ermöglicht Unternehmen die Erstellung professioneller Infografiken und Präsentationen. Mit vorgefertigten Templates und KI-Unterstützung lassen sich komplexe Inhalte visuell ansprechend aufbereiten. Marketing-Teams können Reports, Pitch-Decks oder Unternehmenspräsentationen schnell erstellen und gleichzeitig ein konsistentes Markenbild gewährleisten. Venngage erleichtert zudem die Integration von Diagrammen, Icons und Texten in ein einheitliches Layout.
Vorteile
Professionelles Design ohne tiefes Grafik-Know-how
Schnelle Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen
4. 3D & AR Inhalte – Krikey AI als Visual Storyteller
Krikey AI ermöglicht visuelle Geschichten in Form von 3D-Avataren und Augmented Reality Szenarien. Charaktere sprechen, bewegen sich und interagieren mit Nutzern – ideal, wenn AI Visual Storytelling eingesetzt werden soll, um Markenerlebnisse immersiv zu gestalten.
Vorteile
Mitreißende visuelle Dynamik und Immersion
Innovative Erfahrungen, die sich von klassischen Formaten abheben
Browserbasiert – keine große lokale Rechenleistung nötig
Nachteile
Höherer Aufwand für Animation & Design
Learning Curve für Erstellung und Feinabstimmung der Charaktere
Anwendungsfälle
Social Media Clips mit AR-Charakteren zur Markeninteraktion
Interaktive Produktvorstellungen (z. B. virtuell in Raum dargestellt)
Marketing-Events oder digitale Messen, bei denen Immersion wichtig ist
Schritt-für-Schritt: Visual Storytelling mit KI-Tools
Um erfolgreiches Visual Storytelling zu erstellen, empfiehlt sich ein klar strukturierter Workflow mit den passenden KI-Tools. Die folgenden Schritte helfen Marketing-Teams, Inhalte effizient, skalierbar und konsistent zu produzieren:
Erster Schritt: Story & Konzept entwickeln
Werkzeug: ChatGPT / interne Planung
Zielgruppe, Kampagnenziel und Kernbotschaften festlegen
Storyboard und Ablauf skizzieren
Textskripte für Videos, Grafiken oder Präsentationen erstellen
Freigabe des Konzepts intern prüfen
Zweiter Schritt: Videoinhalte erstellen
Werkzeug: Vidnoz AI
Skript hochladen und Templates auswählen
Voiceover, Textanimation und Branding-Elemente anpassen
Video generieren und exportieren
Feedback einholen und bei Bedarf optimieren
Diese Funktion ermöglicht es neueren Marken, auf bestehende Trends aufzuspringen und diese zu verbessern.
Vidnoz AI - Kostenlose, ansprechende AI-Videos mit Talking Avatar erstellen
Professionelle AI Videos mit Avataren mühelos erstellen.
Lip Sync Stimme in verschiedenen Sprachen.
4400+ Videovorlagen für verschiedene Szenarien.
Estellen Sie Videos aus URLs, PDFs, PPTs und mehr.
Dritter Schritt: Visuelle Assets gestalten
Werkzeug: Canva & Venngage
Bilder, Illustrationen und Infografiken erstellen
Branding, Farben und Layout konsistent anpassen
Slides oder Grafiken exportieren
Inhalte für Social Media, Blog oder Präsentation bereitstellen
Vierter Schritt: 3D- und AR-Erlebnisse integrieren
Werkzeug: Krikey AI
3D-Charaktere oder AR-Szenen auswählen
Bewegungen, Interaktionen und Sprache festlegen
Szenen in bestehende Story einfügen
Exportieren, testen und plattformgerecht veröffentlichen
Mit diesem Workflow können Marketing-Teams Inhalte nicht nur schneller erstellen, sondern auch kanalübergreifend konsistent einsetzen. Jedes Tool übernimmt dabei einen klar definierten Schritt im Produktionsprozess und maximiert die Wirkung des Visual Storytelling Tools.
Starke CTA integrieren: Eine klare Call-to-Action steigert die Conversion-Wahrscheinlichkeit.
Thumbnail-Design: Professionelle, kontrastreiche Thumbnails erhöhen die Klickrate deutlich.
Plattformgerechte Formate: TikTok und Instagram bevorzugen Hochformat, LinkedIn oft Querformat.
Test & Iteration: Mehrere Versionen für A/B-Tests produzieren, um die beste Performance zu finden.
FAQ zum KI Visual Storytelling
Ja, die meisten professionellen Tools bieten kommerzielle Nutzungsrechte. Unternehmen sollten aber stets die AGB der Plattform prüfen.
KI-gestützte Videos senken Produktionskosten oft um 50–80 %, vor allem bei Übersetzungen und Massenproduktion.
Ja, viele Plattformen wie HubSpot oder Salesforce unterstützen API-Integrationen für Tracking und Reporting.
Für Social Media und Kampagnen mit hohem Output ist KI-Qualität meist ausreichend, für High-End-Imagefilme ist oft eine Mischung sinnvoll.
Unternehmen sollten DSGVO-konforme Tools wählen und prüfen, wo Daten gespeichert werden.
Fazit
KI-gestütztes Visual Storytelling verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte produzieren und verbreiten. Statt wochenlanger Videoproduktion können Marketing-Teams heute in wenigen Stunden skalierbare Kampagnen in mehreren Sprachen und Formaten erstellen.
KI-Tools zum visuellen Storytelling wie Vidnoz und Canva erleichtern das Marketing, bringen mehr Kunden und steigern den Einfluss der Marke. Von B2B-Demo-Videos auf LinkedIn bis hin zu B2C-Kampagnen auf TikTok – KI Visual Storytelling ermöglicht automatisierte Workflows, die Kosten um bis zu 80 % senken und gleichzeitig die Reichweite erhöhen.
Vidnoz AI - Kostenlose, ansprechende AI-Videos mit Talking Avatar erstellen
Professionelle AI Videos mit Avataren mühelos erstellen.
Lip Sync Stimme in verschiedenen Sprachen.
4400+ Videovorlagen für verschiedene Szenarien.
Estellen Sie Videos aus URLs, PDFs, PPTs und mehr.
Ida ist eine erfahrene Redakteurin bei Vidnoz, die sich auf das Schreiben von Tech-Blogs spezialisiert hat. Vertraut mit verschiedenen Videobearbeitungsprogrammen auf dem Markt und gut darin, Beiträge zum Thema Video zu schreiben. Alle von ihr ausgewählten Themen sollen den Benutzern mehr Vorteile bieten.