
Unboxing-Videos begeistern mit einer perfekten Mischung aus Spannung, Neugier und Spaß. Doch wie erstellt man ein Unboxing Video, das in sozialen Medien viral geht?
Wenn Sie sich überfordert fühlen und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen – keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein hochwertiges Unboxing-Video produzieren, das Ihre Marke stärkt, Ihnen neue Follower auf Social Media bringt – und mit etwas Glück sogar kostenlose Produkte zum Testen. Legen wir los!
- Auf dieser Seite
-
Was ist Unboxing und warum sehen sich so viele Leute solche Videos gerne an
-
Wie man ein ansprechendes Unboxing-Video erstellt
Planung: Zielgruppe verstehen und trendige Produkte auswählen
Setup: Kamera, Beleuchtung und Audio-Equipment wählen
Dreh: Den spannenden Unboxing-Prozess einfangen
Schnitt: Mit Musik und Effekten aufwerten
Optimierung: SEO nutzen mit einem aufmerksamkeitsstarken Titel
-
8 weitere praxiserprobte Tipps für erfolgreiche Unboxing-Videos: mehr Klicks & bessere Interaktionen
-
Bringen Sie Ihre Unboxing-Videos mit KI auf das nächste Level
Was ist Unboxing und warum sehen sich so viele Leute solche Videos gerne an
Was ist Unboxing? Unboxing bezeichnet das Auspacken eines neuen Produkts, meist vor laufender Kamera, und die erste Vorstellung dessen, was sich in der Verpackung befindet. Solche Videos sind besonders auf Plattformen wie YouTube oder TikTok sehr beliebt.
Menschen sehen sich Unboxing-Videos hauptsächlich aus folgenden fünf Gründen gerne an:
- Neugier und Vorfreude: Zuschauer erleben das "erste Mal" mit – also den Moment, wenn ein neues, oft begehrtes Produkt erstmals eröffnet wird.
- Echtes Nutzererlebnis: Unboxing-Videos wirken authentischer als klassische Werbung. Man sieht, wie ein Produkt wirklich aussieht, was im Lieferumfang enthalten ist und wie es sich anfühlt.
- Kaufentscheidungshilfe: Viele nutzen solche Videos, um sich vor dem Kauf eines Produkts zu informieren. Man erkennt die Qualität, den Lieferumfang und eventuelle Schwächen schon vorab.
- Unterhaltung und Lifestyle-Faktor: Besonders bei teuren oder trendigen Produkten (z. B. Smartphones, Sneaker, Luxusartikel) ist das Unboxing Video ein Lifestyle-Event. Influencer verleihen dem Ganzen zudem oft eine persönliche Note.
- Visuelle Reize: Gut bearbeitete Unboxing-Videos kombinieren angenehme Musik, spannende Kameraeinstellungen und ein durchdachtes Storytelling.
AI Talking Head - KOSTENLOS
- 1500+ verschiedenen AI Avatare
- Lebendige lippensynchrone AI-Stimmen & Gesten
- 140+ Sprachen mit mehreren Akzenten
Wie man ein ansprechendes Unboxing-Video erstellt
Wenn es darum geht, ein visuell ansprechendes Unboxing-Video zu erstellen, ist es wichtig, einige grundlegende Techniken zu beachten, mit denen sich Ihre Videos von anderen in diesem Genre abheben.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen sechs Schritte, die Ihnen dabei helfen, ein gelungenes Unboxing-Video zu produzieren.
Planung: Zielgruppe verstehen und trendige Produkte auswählen

- Auf Plattformen wie Amazon, eBay, OTTO.de und Kaufland.de können Sie durch das Durchsehen von „Bestseller-Listen“, „Neuheiten“ und „Kundenbewertungen“ schnell herausfinden, welche Produkte aktuell besonders gefragt sind.
- Bei Google Trends können Sie relevante Suchbegriffe zu Ihren Wunschprodukten eingeben und so die aktuelle Suchnachfrage sowie Trends verfolgen.
- Auf YouTube, TikTok und Instagram lohnt es sich, nach „Unboxing“-Inhalten zu suchen, um zu sehen, welche Produkte häufig gezeigt werden und viele Likes sowie Kommentare erhalten. Beobachten Sie außerdem, welche Produkte von Influencern (KOLs) oft vorgestellt oder getestet werden, und achten Sie auf Hashtags wie #unboxing, #haul oder #techreview.
- Besonders rund um Feiertage und Aktionstage wie Weihnachten, Schulanfang, Black Friday oder Prime Day sind bestimmte Produktkategorien wie Spielzeug, smarte Geräte oder Haushaltskleingeräte besonders beliebt und gut für Unboxing-Videos geeignet.
- Auch wenn ein Produkt nicht teuer ist, lohnt es sich, wenn es durch Farbe, Design oder Verpackung auffällt, da es so visuell ansprechend ist. Es ist ideal für Plattformen wie TikTok oder Instagram, die stark auf visuelle Inhalte setzen.
Setup: Kamera, Beleuchtung und Audio-Equipment wählen

Eines der größten Probleme beim Erstellen eines Unboxing-Videos besteht darin, das richtige Equipment auszuwählen. Ja, eine hochwertige Kamera kann einen großen Unterschied machen. Aber das bedeutet nicht, dass man ohne teure Ausrüstung nicht anfangen kann. Gerade am Anfang reicht die Kamera Ihres Smartphones völlig aus.
Wichtiger als die Kamera allein sind jedoch andere Faktoren: Gutes Licht, klarer Ton und ein ansprechender Hintergrund tragen maßgeblich zur Wirkung und Qualität Ihres Videos bei.
Nutzen Sie ein gutes Mikrofon, um Geräusche wie das Entfernen der Schutzfolie, das Öffnen des Kartons oder das Herausnehmen des Inhalts klar aufzunehmen. Diese akustischen Details verstärken das Gefühl von Nähe und Authentizität und machen das Video für die Zuschauer noch immersiver.
Vidnoz AI - Kostenlose, ansprechende AI-Videos mit Talking Avatar erstellen
- Professionelle AI Videos mit Avataren mühelos erstellen.
- Lip Sync Stimme in verschiedenen Sprachen.
- 4400+ Videovorlagen für verschiedene Szenarien.
- Estellen Sie Videos aus URLs, PDFs, PPTs und mehr.
Dreh: Den spannenden Unboxing-Prozess einfangen
Verwenden Sie mehrere Kameraperspektiven, etwa Frontalansicht, Draufsicht und Nahaufnahmen, um jeden einzelnen Schritt des Unboxings detailliert festzuhalten, zum Beispiel das Aufreißen der Verpackung, das Öffnen des Kartons oder das Herausnehmen des Produkts. Halten Sie unbedingt Ihre erste Reaktion beim Öffnen fest: Gesichtsausdruck, Stimme und spontane Kommentare. Diese authentischen Emotionen sind genau das, was das Publikum besonders schätzt. Verzichten Sie auf Wiederholungen oder gespielte Szenen. Echtheit wirkt am besten.
Schaffen Sie vor dem eigentlichen Unboxing einen kleinen Spannungsbogen: Zeigen Sie die Markenverpackung, geben Sie einen kurzen Überblick oder animieren Sie die Zuschauer zum Mitraten, was sich wohl darin befindet. Ein gezielt eingesetzter Moment der Verzögerung steigert die Spannung des Enthüllungsmoments.
Schnitt: Mit Musik und Effekten aufwerten
Damit Unboxing-Videos in den sozialen Medien besonders gut ankommen, ist es entscheidend, Musik und visuelle Effekte gezielt an den jeweiligen Produkttyp und die Zielgruppe anzupassen. Hier sind Empfehlungen je nach Art des Unboxing-Videos:
1. Technik-Produkte (z. B. Smartphones, Kopfhörer, Laptops)
Ziel-Stil: modern, clean, technisch
Empfohlene Musik: Elektronische Beats; Tech-Ambient oder Lo-Fi-Sound
Empfohlene Effekte: Slow-Motion beim Auspacken; Lichtblitze, Partikeleffekte, 3D-Drehungen
2. Beauty- & Kosmetik-Unboxing (Make-up, Skincare, Parfums)
Ziel-Stil: elegant, weich, ästhetisch
Empfohlene Musik: Sanfte Pop- oder Chillout-Musik; Instrumentale J-Pop- oder K-Pop-Beats
Empfohlene Effekte: Glow-Filter und Hautweichzeichner; Zoom- und Übergangseffekte mit Stil
3. Spielzeug- & Sammelfiguren (z. B. LEGO, Modelle, Anime-Figuren)
Ziel-Stil: unterhaltsam, bunt, dynamisch
Empfohlene Musik: Fröhliche Hintergrundmusik; Anime- oder Game-Soundtracks
Empfohlene Effekte: Soundeffekte („Wow!“, „Boom!“ etc.); Stop-Motion- oder Miniaturkameraeffekte
4. Luxus- oder Modeprodukte (z. B. Designer-Taschen, Uhren, Schmuck)
Ziel-Stil: edel, ruhig, hochwertig
Empfohlene Musik: Jazz oder klassische Klaviermusik; Lounge- oder Ambient-Sound mit Luxus-Flair
Empfohlene Effekte: Schwarz-Gold-Filter, hoher Kontrast; Slow-Motion für Details und Unboxing-Momente
5. Humorvolle oder kreative Unboxings (Funny oder Meme-Style)
Ziel-Stil: überraschend, schnell, unterhaltsam
Empfohlene Musik: Aktuelle Social-Media-Trends (TikTok-Sounds etc.); Cartoon- oder Game-Musik + übertriebene Effekte
Empfohlene Effekte: Cartoon-Geräusche (z. B. „Boing“, „Record Scratch“); Plötzliche Jump Cuts, Zoom-ins, absichtliche Glitches
Wenn Sie keine passende Hintergrundmusik finden, können Sie auch diesen KI-basierten Musikgenerator verwenden. Er hilft Ihnen dabei, Musik in verschiedenen Stilen und Genres zu erstellen – online und kostenlos.
Text in Video mit AI - KOSTENLOS
Erstellen Sie hochwertige Videos aus PDFs, PPTs und URLs in einem Schritt!
Optimierung: SEO nutzen mit einem aufmerksamkeitsstarken Titel
Ein starker Videotitel entscheidet oft darüber, ob Ihr Unboxing-Video in den Suchergebnissen gefunden wird und ob jemand darauf klickt. Mit den folgenden Tipps schreiben Sie Titel, die sowohl für Suchmaschinen optimiert als auch für Nutzer ansprechend sind. Perfekt für Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram Reels.
1. Platzieren Sie den Hauptbegriff möglichst am Anfang des Titels – so erkennt der Algorithmus sofort, worum es geht.
Beispiel: „iPhone 15 Pro Max Unboxing - Lohnt sich das?“
2. Worte, die Neugier, Überraschung oder Emotionen hervorrufen, erhöhen die Klickwahrscheinlichkeit deutlich.
Beispiel: „Unglaublich schnell!“
3. Zahlen machen Titel strukturierter und glaubwürdiger. Ideal für Rankings, Reviews oder Preisvergleiche.
Beispiel: „Top 5 Smartphones unter 300 €“
4. Fragen wecken das Interesse – viele Nutzer klicken, weil sie die Antwort erfahren möchten.
Beispiel: „Was passiert, wenn man ein iPhone in die Mikrowelle steckt?“
5. Verwenden Sie Klammern oder GROSSBUCHSTABEN gezielt
Beispiel: „DIE BESTE Kamera für Einsteiger [Erster Eindruck]“
6. Halten Sie den Titel kurz & mobilfreundlich
Ideale Titellänge: 50–70 Zeichen
Ihnen könnte das auch gefallen: KI bringt Bilder zum Sprechen >>
8 weitere praxiserprobte Tipps für erfolgreiche Unboxing-Videos: mehr Klicks & bessere Interaktionen

- Starten Sie mit einem starken Hook: Fesseln Sie Ihre Zuschauer in den ersten 3 Sekunden – zum Beispiel: „Sie werden nicht glauben, was in dieser Box steckt!“
- Erzählen Sie eine kleine Geschichte statt nur auszupacken: Hier ist ein gutes Beispiel: „Das ist ein Geschenk, das ich mir nach drei Jahren harter Arbeit gemacht habe“ Das schafft sofort emotionale Verbindung.
- Teilen Sie ehrliche Meinungen & erste Eindrücke: Zuschauer schätzen Ehrlichkeit – sagen Sie nicht nur „super“, sondern nennen Sie auch Vor- und Nachteile.
- Halten Sie das Video kurz & spannend: Für TikTok oder YouTube Shorts empfiehlt sich eine Länge von 30 bis 60 Sekunden – mit klarem Fokus auf das Wesentliche.
- Nutzen Sie schnelle Schnitte und Übergänge: Ein schnelles Tempo steigert die Wiedergabedauer. Mit gezielten Übergängen bleibt das Video spannend.
- Stellen Sie am Ende eine Frage an die Zuschauer: Fragen Sie Ihre Zuschauer aktiv, z. B.: „Würden Sie das kaufen?“ oder „Gefällt Ihnen diese Farbe?“ – so fördern Sie Kommentare.
- Posten Sie zur richtigen Uhrzeit & regelmäßig: Veröffentlichen Sie Ihre Videos zu den Zeiten, wenn Ihre Zielgruppe aktiv ist. Zum Beispiel abends um 20 Uhr oder in der Mittagspause.
- Nutzen Sie Trends, Challenges oder passende Sounds: Binden Sie Ihre Unboxing-Videos in aktuelle Trendthemen der Plattform ein – zum Beispiel in TikToks „#Unboxing“-Challenge.
Bringen Sie Ihre Unboxing-Videos mit KI auf das nächste Level
KI-Tools wie Vidnoz AI sind vor allem für KI-generierte Moderationen, virtuelle Sprecher oder Marketingvideos bekannt. Doch sie lassen sich auch sehr effektiv für Unboxing-Videos einsetzen, besonders wenn Sie keine reale Kameraausrüstung haben oder Ihre Produktion effizienter gestalten möchten.
Szenario 1: Sie haben Unboxing-Clips und möchten Youtuber werden, ohne eigenes Gesicht im Video zu zeigen.
So hilft Ihnen Vidnoz AI:
Schritt 1: Laden Sie Produktfotos oder kurze Videoausschnitte hoch.
Schritt 2: Erstellen Sie mit Vidnoz AI einen virtuellen Moderator mit passendem Skript, z. B.: „Heute packen wir das brandneue XYZ-Gadget aus – was kann es wirklich?“
Schritt 3: Lassen Sie die KI den Ablauf kommentieren, das Produkt vorstellen und technische Details erläutern.
AI Talking Head - KOSTENLOS
- 1500+ verschiedenen AI Avatare
- Lebendige lippensynchrone AI-Stimmen & Gesten
- 140+ Sprachen mit mehreren Akzenten
Szenario 2: Sie haben ein reales Unboxing-Video aufgenommen, aber es fehlt eine professionelle Einleitung oder ein runder Abschluss. Nutzen Sie Vidnoz AI für Intro/Outro mit einem KI-Sprecher.
Beispiel für den Anfang: „Willkommen zu einem neuen Unboxing! Heute schauen wir uns das XY-Modell ganz genau an.“
Beispiel für das Ende: „Wenn Ihnen dieses Unboxing gefallen hat, geben Sie gerne einen Daumen hoch und abonnieren Sie den Kanal.“
Szenario 3: Das Produkt ist technisch oder erklärungsbedürftig – z. B. bei Elektronik, Smart Devices oder komplexem Zubehör.
Verwenden Sie den kostenlosen Videogenerator von Vidnoz AI, um weitere Erklärungen bereitzustellen, z. B. zu Produktfunktionen und Anweisungen. Sie können auch Bilder, Text und Stimme kombinieren, um anschauliche Erklärungen zu erstellen.
Szenario 4: Sie möchten Ihre Unboxing-Videos in verschiedenen Sprachen (z. B. Deutsch, Englisch, Französisch und andere Sprachen) veröffentlichen.
Schreiben Sie Skripte in mehreren Sprachen und lassen Sie Vidnoz AI automatisch verschiedene Sprachversionen generieren – mit passenden KI-Avataren und Text-zu-Sprache-Funktion.
Fazit
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich und informativ war, wenn es darum geht, ein erfolgreiches Unboxing-Video zu erstellen. Wir haben versucht, alle relevanten Aspekte abzudecken, um Ihnen zu zeigen, wie Sie das perfekte Unboxing-Video produzieren können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Leitfadens ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz – also Vidnoz AI, die Sie dabei unterstützen, beeindruckende Unboxing-Videos schneller und professioneller zu machen.